»Take care -
be aware«
KRISTin
Viel macht viel?
Manchmal macht nur wenig sehr viel aus! Mit Achtsamkeit und ein paar simplen Dingen lässt sich deinem rauschhaften Party-Erlebnis ein guter Drive verleihen. Denn weniger unangenehme Nebenwirkungen und Risiken lassen mehr Raum für genussvolle Erfahrungen. Diese Checkliste bietet dir Tipps und Anregungen für die Planung deines nächsten Konsumerlebnisses.
Dein Ziel
⫸ Wo gehe ich hin?
⫸ Wie komme ich dahin - und sicher wieder zurück?
Tipps:
Wer konsumiert, lässt auf jeden Fall das Auto, im Zweifelsfall auch das Fahrrad stehen!
Adressen (für die Party & deine Unterkunft/dein Zuhause) immer vorher offline notieren.
Deine Gesellschaft
⫸ Mit wem feierst und/oder mit wem ballerst du?
⫸ Welche Begleitung ist deine richtige?
Tipp: Informiere immer eine vertraute Person darüber, was du tust. Dann kann diese im Notfall helfen.
Dein Dress
Neben deinem Style, überprüfe dein Outfit:
⫸ Komfort und Funktionalität: Lange Tanzen, Durchschwitzen, evtl. woanders über Nacht bleiben usw. verlangt ggf. besondere oder Extra-Kleidung.
⫸ Wettertauglichkeit: Sie bereit für Sonne & Regen, Tag & Nacht, Drinnen & Draußen.
⫸ Durchhaltevermögen: Wie lange könnte die Party gehen, wo gehe ich danach hin?
⫸ Beschaffenheit des (Tanz-)Bodens: Je mehr du tanzt, desto bequemere Schuhe braucht’s!
Tipp: Nach dem Zwiebelprinzip in mehreren Lagen kleiden. Wechselslip, -socken, -shirt mitnehmen.
Dein Stoff
⫸ Woher beziehst du deine Drogen? Vertraust du der Quelle?
⫸ Was weißt du über den Stoff (Zusammensetzung, Konzentration, Reinheit)?
⫸ Was weißt du über die Substanz insgesamt? (Wirkung, Nebenwirkung, Safer Use-Maßnahmen)
Tipps:
Nutze Drugchecking, wenn immer es möglich ist!
Informiere dich genau, z.B. auf drugscouts.de oder knowdrugs.app
Konsumiere vorsichtig und hygienisch!
Dein Equipment
Packe deine Tasche mit...
⫸ deinen eigenen Konsumutensilien (z.B. Ziehröhrchen, Unterlage, Dosierhilfe etc.)
⫸ Snack (z.B. Riegel, Nüsschen, Apfel)
⫸ Kaugummis, Halsbonbons, Traubenzucker
⫸ Kondome, Gleitgel
⫸ Medikamente, die du regelmäßig einnimmst
⫸ Plan für den Heimweg (s.oben)
⫸ Wechselslip, Zahnbürste
⫸ Extras: Taschentücher, Mineraltabletten, Lippenpflege, Haargummi (lange Haare), Taschenaschenbecher
Tipp:
Teile mit anderen - aber niemals deine Konsumutensilien!
Runterkommen planen
What goes up, must come down. Wer das vorher weiß und einplant, kann auch genießen. Inspirationen für den genussvollen Abgang:
⫸ Heimweg planen - auch für den Fall, dass das Handy versagt
⫸ Vor dem Ausgehen soweit zuhause aufräumen, dass du dich wohlfühlst, wenn du wieder nach Hause kommst
⫸ Einkaufen, Essen vorkochen
⫸ Für die Einhaltung deiner (Montags-)Termine sorgen
⫸ Besuch rechtzeitig einladen oder ausladen
⫸ Achte auf dich, auf deine Freund*innen und deine Feiergruppe. Wir sind eine Community.
⫸ Mache regelmäßig ausreichend Pausen.
⫸ Trinke regelmäßig kleine Mengen Wasser.
⫸ Lasse dein Getränk nicht unbeaufsichtigt stehen.
⫸ Beachte Safer-Use- und Safer-Sex-Regeln.
⫸ Gönne dir Snacks, wenn die Party länger geht.
⫸ Entscheide bewusst für dich. Entscheide niemals für andere.
⫸ Sei offen für Planänderungen - manchmal ist die Party einfach eher vorbei, als gedacht. Und manchmal darf sie länger gehen.
⫸ Hole Hilfe, wenn nötig! Ziehe Umstehende, Clubpersonal, Rettungsdienste hinzu.
Tanzen, Trippen, Feiern ist anstrengend. Fülle deine Reserven wieder auf. Nach manchen Konsumerfahrungen ist ein vorübergehendes “Tief” unvermeidbar. Wenn du dies schon vorher akzeptierst, musst du hinterher weniger leiden:
⫸ Wohlfühl-Atmosphäre schaffen
⫸ Schlafen: Entlaste deine Gedanken. Verarbeite das Erlebte. Ruhe dich aus.
⫸ Resümieren: Erhalte die schönen Erinnerungen. Nimm auch zwiespältige oder negative Erfahrungen wahr und ernst. Tausche dich mit Freund*innen darüber aus. Falls nötig, suche dir professionelle Unterstützung.
⫸ Essen: Versorge dich mit guter Nahrung, die wertvolle Nährstoffe liefert und dir lecker ist.
⫸ Entspannung: Relaxe Körper und Seele. Kuschel dich ein. Nimm ein Bad. Mache leichte Gymnastik.
⫸ Relaxen: Nimm dir eine Ruhephase, um nur Dinge zu tun, die dir gut tun. Z.B. Serien gucken, mit Freund*innen sein, Lesen.
Weitere Infos:
Hier geht’s zu unseren allgemeinen Safer-use-Tipps
Hier geht’s zu Hygieneregeln beim Konsum
SONAR steht für Gesundheitsförderung und Risikominderung beim Konsum.
»Take care -
be aware«
KRISTin
Viel macht viel?
Manchmal macht nur wenig sehr viel aus! Mit Achtsamkeit und ein paar simplen Dingen lässt sich deinem rauschhaften Party-Erlebnis ein guter Drive verleihen. Denn weniger unangenehme Nebenwirkungen und Risiken lassen mehr Raum für genussvolle Erfahrungen. Diese Checkliste bietet dir Tipps und Anregungen für die Planung deines nächsten Konsumerlebnisses.
Dein Ziel
⫸ Wo gehe ich hin?
⫸ Wie komme ich dahin - und sicher wieder zurück?
Tipps:
Wer konsumiert, lässt auf jeden Fall das Auto, im Zweifelsfall auch das Fahrrad stehen!
Adressen (für die Party & deine Unterkunft/dein Zuhause) immer vorher offline notieren.
Deine Gesellschaft
⫸ Mit wem feierst und/oder mit wem ballerst du?
⫸ Welche Begleitung ist deine richtige?
Tipp: Informiere immer eine vertraute Person darüber, was du tust. Dann kann diese im Notfall helfen.
Dein Dress
Neben deinem Style, überprüfe dein Outfit:
⫸ Komfort und Funktionalität: Lange Tanzen, Durchschwitzen, evtl. woanders über Nacht bleiben usw. verlangt ggf. besondere oder Extra-Kleidung.
⫸ Wettertauglichkeit: Sie bereit für Sonne & Regen, Tag & Nacht, Drinnen & Draußen.
⫸ Durchhaltevermögen: Wie lange könnte die Party gehen, wo gehe ich danach hin?
⫸ Beschaffenheit des (Tanz-)Bodens: Je mehr du tanzt, desto bequemere Schuhe braucht’s!
Tipp: Nach dem Zwiebelprinzip in mehreren Lagen kleiden. Wechselslip, -socken, -shirt mitnehmen.
Dein Stoff
⫸ Woher beziehst du deine Drogen? Vertraust du der Quelle?
⫸ Was weißt du über den Stoff (Zusammensetzung, Konzentration, Reinheit)?
⫸ Was weißt du über die Substanz insgesamt? (Wirkung, Nebenwirkung, Safer Use-Maßnahmen)
Tipps:
Nutze Drugchecking, wenn immer es möglich ist!
Informiere dich genau, z.B. auf drugscouts.de oder knowdrugs.app
Konsumiere vorsichtig und hygienisch!
Dein Equipment
Packe deine Tasche mit...
⫸ deinen eigenen Konsumutensilien (z.B. Ziehröhrchen, Unterlage, Dosierhilfe etc.)
⫸ Snack (z.B. Riegel, Nüsschen, Apfel)
⫸ Kaugummis, Halsbonbons, Traubenzucker
⫸ Kondome, Gleitgel
⫸ Medikamente, die du regelmäßig einnimmst
⫸ Plan für den Heimweg (s.oben)
⫸ Wechselslip, Zahnbürste
⫸ Extras: Taschentücher, Mineraltabletten, Lippenpflege, Haargummi (lange Haare), Taschenaschenbecher
Tipp:
Teile mit anderen - aber niemals deine Konsumutensilien!
Runterkommen planen
What goes up, must come down. Wer das vorher weiß und einplant, kann auch genießen. Inspirationen für den genussvollen Abgang:
⫸ Heimweg planen - auch für den Fall, dass das Handy versagt
⫸ Vor dem Ausgehen soweit zuhause aufräumen, dass du dich wohlfühlst, wenn du wieder nach Hause kommst
⫸ Einkaufen, Essen vorkochen
⫸ Für die Einhaltung deiner (Montags-)Termine sorgen
⫸ Besuch rechtzeitig einladen oder ausladen
⫸ Achte auf dich, auf deine Freund*innen und deine Feiergruppe. Wir sind eine Community.
⫸ Mache regelmäßig ausreichend Pausen.
⫸ Trinke regelmäßig kleine Mengen Wasser.
⫸ Lasse dein Getränk nicht unbeaufsichtigt stehen.
⫸ Beachte Safer-Use- und Safer-Sex-Regeln.
⫸ Gönne dir Snacks, wenn die Party länger geht.
⫸ Entscheide bewusst für dich. Entscheide niemals für andere.
⫸ Sei offen für Planänderungen - manchmal ist die Party einfach eher vorbei, als gedacht. Und manchmal darf sie länger gehen.
⫸ Hole Hilfe, wenn nötig! Ziehe Umstehende, Clubpersonal, Rettungsdienste hinzu.
Weitere Infos:
Hier geht’s zu unseren allgemeinen Safer-use-Tipps
Hier geht’s zu Hygieneregeln beim Konsum
SONAR steht für Gesundheitsförderung und Risikominderung beim Konsum.
PHOTOS BY Bobby Rodriguezz @bobrodriguez / Bogdan Glisik @bglisik / Brooke Cagle @brookecagle / Clarisse Meyer @clarissemeyer / Ramy Kabalan @ramykabalan / Christopher Campbell @chrisjoelcampbell / Alexander Antropov
all photos are licence-free, taken from pixabay.com and wikimedia.commons
ILLUSTRATIONS BY DARIUS GONDOR
DESIGN GONDOR
made with Lay Theme
PHOTOS BY Bobby Rodriguezz @bobrodriguez / Bogdan Glisik @bglisik / Brooke Cagle @brookecagle / Clarisse Meyer @clarissemeyer / Ramy Kabalan @ramykabalan / Christopher Campbell @chrisjoelcampbell / Alexander Antropov
all photos are licence-free, taken from pixabay.com and wikimedia.commons
ILLUSTRATIONS BY DARIUS GONDOR