»Mit guten Infos
lassen sich Substanzen
sicherer geniessen !«
Roxy, Yve, Anna & Josh
- Kokain, Koks, Coke,
Charly, Schnee -
::: Upper (Stimulanz, Aufputschmittel) und lokales Anästhetikum (örtliches Betäubungsmittel) weißes, kristallines Pulver (Kokainhydrochlorid), Crack und Freebase sind chemisch aufbereitete, rauchbare Kokainprodukte.
Kokain wirkt als positiver Verstärker. Es hemmt die Wiederaufnahme von ausgeschüttetem Dopamin, Serotonin und Noradrenalin zurück in die Nervenzellen und erhöht so die Konzentration dieser Botenstoffe im Gehirn. Hunger- und Müdigkeitsgefühle sowie Schmerzempfinden werden unterdrückt. Es kann stimmungsaufhellend, angstlösend, euphorisierend, konzentrations- und leistungssteigernd wirken und Lust auf Sex machen. Je regelmäßiger konsumiert wird, desto eher nehmen aber auch gesundheitliche Probleme zu.
Wird meist gesnieft, kann aber auch gespritzt werden.
Wirkt nach ca. 2-3 min (nasal)
Dauert meist 30–90 min. (bei Dauerkonsum deutlich kürzer)
Nachweisbarkeit: bis 3 Tage (Blut), bis 3 Wochen (Urin)
Dosierungsangaben sind auf Grund der schwankenden Reinheit und der Toleranzentwicklung mit besonderer Vorsicht zu betrachten. Als mittlere Dosis kann in etwa 50 mg hochwertiges Kokain gelten.
Nebenwirkungen: Erhöhung von Puls, Blutdruck und Körpertemperatur, Herzrhythmusstörungen, Unruhe, Schmerzen in der Brust, Schlaflosigkeit, gesteigerte Aggressivität, Desorientierung, Sinnestäuschungen möglich.
Besondere Risiken bei: Herzfehlern, Herz-Kreislaufproblemen, Bluthochdruck, Epilepsie, Schilddrüsenüberfunktion, Depression, Angst/Panik, Schizophrenie, Diabetes, Asthma, Leber- und Nierenerkrankungen. Kokain überdeckt die Wirkung vieler anderer Drogen (z.B. Alkohol, MDMA) und verstärkt deren Toxizität - erhöhte Vergiftungsgefahr!
Mögliche Komplikationen: Nasenbluten; Krämpfe; Angst, Paranoia; Starke Überdosierung kann zu Herzinfarkt/Hirnschlag oder Organversagen führen.
Nachwirkungen/Folgen: Infektionsanfälligkeit, depressive Verstimmungen, sexuelle Funktionsstörungen, Risiko einer psychischen Abhängigkeit. Herz- und andere Organschäden möglich. Bei Dauerkonsum erhebliche Schäden der Nasenscheidewand.
Kokainpulver ist oft mit anderen aufputschenden Substanzen (z.B. Koffein) und/oder örtlich betäubenden Stoffen (z.B. Phenacetin oder Lidocain) gestreckt. Eine betäubende Wirkung heißt deshalb nicht, dass das Kokain besonders rein ist! Zudem ist oft Levamisol beigemengt, das eine amphetaminartige Wirkung entfaltet. Diese Zusätze stellen eine starke zusätzliche Belastung für den Körper dar, besonders bei Dauerkonsum.
Mach dich so schlau wie möglich über Deinen Stoff. Nutze Drugchecking, wenn möglich.
Der Wirkstoffgehalt bei Kokain unterliegt starken Schwankungen. Taste dich an die wirksame Dosis heran. Warte bei nasalem Konsum immer mind. 30 min., bevor du nachziehst.
Setze dir vor jedem Konsumerlebnis deine Höchstmenge. Wenn du nachziehst, nimm zunehmend kleinere Mengen. Akute Überdosierungen sind vor allem bei i.v.-Konsum und mehrfachem Nachziehen möglich.
Zerhacke das Kokain immer so klein wie möglich. Benutze eine saubere, desinfizierte Unterlage und Dein eigenes Ziehröhrchen oder Einmalpapier (keinen Geldschein).
Vermeide Mischkonsum mit Alkohol und anderen Substanzen, die den Blutdruck steigern!
Nimm ausreichend Flüssigkeit und Mineralstoffe zu Dir. Wenn Alkohol, beschränke ihn zumindest auf kleine Mengen.
Gut erholen und viel schlafen, erst nach großem Abstand wieder konsumieren.
Weitere Tipps zum Thema:
⫸ Hole Hilfe, wenn du oder andere sie brauchen! Personal und Rettungsdienste sind dazu da, euch zu helfen!
Risikofreien Konsum gibt es nicht.
SONAR steht für Gesundheitsförderung und Risikominderung beim Konsum.
sonar@safer-nightlife.berlin
»Mit guten Infos
lassen sich Substanzen
sicherer geniessen !«
Roxy, Yve, Anna & Josh
Weitere Tipps zum Thema:
⫸ Hole Hilfe, wenn du oder andere sie brauchen! Personal und Rettungsdienste sind dazu da, euch zu helfen!
Risikofreien Konsum gibt es nicht.
SONAR steht für Gesundheitsförderung und Risikominderung beim Konsum.
- Kokain, Koks, Coke,
Charly, Schnee -
::: Upper (Stimulanz, Aufputschmittel) und lokales Anästhetikum (örtliches Betäubungsmittel) weißes, kristallines Pulver (Kokainhydrochlorid), Crack und Freebase sind chemisch aufbereitete, rauchbare Kokainprodukte.
Kokain wirkt als positiver Verstärker. Es hemmt die Wiederaufnahme von ausgeschüttetem Dopamin, Serotonin und Noradrenalin zurück in die Nervenzellen und erhöht so die Konzentration dieser Botenstoffe im Gehirn. Hunger- und Müdigkeitsgefühle sowie Schmerzempfinden werden unterdrückt. Es kann stimmungsaufhellend, angstlösend, euphorisierend, konzentrations- und leistungssteigernd wirken und Lust auf Sex machen. Je regelmäßiger konsumiert wird, desto eher nehmen aber auch gesundheitliche Probleme zu.
Wird meist gesnieft, kann aber auch gespritzt werden.
Wirkt nach ca. 2-3 min (nasal)
Dauert meist 30–90 min. (bei Dauerkonsum deutlich kürzer)
Nachweisbarkeit: bis 3 Tage (Blut), bis 3 Wochen (Urin)
Dosierungsangaben sind auf Grund der schwankenden Reinheit und der Toleranzentwicklung mit besonderer Vorsicht zu betrachten. Als mittlere Dosis kann in etwa 50 mg hochwertiges Kokain gelten.
Nebenwirkungen: Erhöhung von Puls, Blutdruck und Körpertemperatur, Herzrhythmusstörungen, Unruhe, Schmerzen in der Brust, Schlaflosigkeit, gesteigerte Aggressivität, Desorientierung, Sinnestäuschungen möglich.
Besondere Risiken bei: Herzfehlern, Herz-Kreislaufproblemen, Bluthochdruck, Epilepsie, Schilddrüsenüberfunktion, Depression, Angst/Panik, Schizophrenie, Diabetes, Asthma, Leber- und Nierenerkrankungen. Kokain überdeckt die Wirkung vieler anderer Drogen (z.B. Alkohol, MDMA) und verstärkt deren Toxizität - erhöhte Vergiftungsgefahr!
Mögliche Komplikationen: Nasenbluten; Krämpfe; Angst, Paranoia; Starke Überdosierung kann zu Herzinfarkt/Hirnschlag oder Organversagen führen.
Nachwirkungen/Folgen: Infektionsanfälligkeit, depressive Verstimmungen, sexuelle Funktionsstörungen, Risiko einer psychischen Abhängigkeit. Herz- und andere Organschäden möglich. Bei Dauerkonsum erhebliche Schäden der Nasenscheidewand.
Kokainpulver ist oft mit anderen aufputschenden Substanzen (z.B. Koffein) und/oder örtlich betäubenden Stoffen (z.B. Phenacetin oder Lidocain) gestreckt. Eine betäubende Wirkung heißt deshalb nicht, dass das Kokain besonders rein ist! Zudem ist oft Levamisol beigemengt, das eine amphetaminartige Wirkung entfaltet. Diese Zusätze stellen eine starke zusätzliche Belastung für den Körper dar, besonders bei Dauerkonsum.
Mach dich so schlau wie möglich über Deinen Stoff. Nutze Drugchecking, wenn möglich.
Der Wirkstoffgehalt bei Kokain unterliegt starken Schwankungen. Taste dich an die wirksame Dosis heran. Warte bei nasalem Konsum immer mind. 30 min., bevor du nachziehst.
Setze dir vor jedem Konsumerlebnis deine Höchstmenge. Wenn du nachziehst, nimm zunehmend kleinere Mengen. Akute Überdosierungen sind vor allem bei i.v.-Konsum und mehrfachem Nachziehen möglich.
Zerhacke das Kokain immer so klein wie möglich. Benutze eine saubere, desinfizierte Unterlage und Dein eigenes Ziehröhrchen oder Einmalpapier (keinen Geldschein).
Vermeide Mischkonsum mit Alkohol und anderen Substanzen, die den Blutdruck steigern!
Nimm ausreichend Flüssigkeit und Mineralstoffe zu Dir. Wenn Alkohol, beschränke ihn zumindest auf kleine Mengen.
Gut erholen und viel schlafen, erst nach großem Abstand wieder konsumieren.
sonar@safer-nightlife.berlin
PHOTOS BY Bobby Rodriguezz @bobrodriguez / Bogdan Glisik @bglisik / Brooke Cagle @brookecagle / Clarisse Meyer @clarissemeyer / Ramy Kabalan @ramykabalan / Christopher Campbell @chrisjoelcampbell / Alexander Antropov
all photos are licence-free, taken from pixabay.com and wikimedia.commons
made with Lay Theme
ILLUSTRATIONS, LOGO BY DARIUS GONDOR www.formplan.design
PHOTOS BY Bobby Rodriguezz @bobrodriguez / Bogdan Glisik @bglisik / Brooke Cagle @brookecagle / Clarisse Meyer @clarissemeyer / Ramy Kabalan @ramykabalan / Christopher Campbell @chrisjoelcampbell / Alexander Antropov
all photos are licence-free, taken from pixabay.com and wikimedia.commons
made with Lay Theme
ILLUSTRATIONS, LOGO BY DARIUS GONDOR www.formplan.design